Content
Nachhaltigkeit
ist eine wirtschaftliche Überlebensfrage
Elisabeth Goerner, stellvertretende Obfrau des Fachverbandes PROPAK Austria.

Seit Jänner 2023 ist Elisabeth Goerner die Kärntner Repräsentantin der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton in Österreich und vertritt somit die Interessen von insgesamt 86 Betrieben mit rund 8.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Beim ersten Bilanzgespräch der PROPAK Industrie hob die Unternehmerin die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft hervor.
Schwieriges Marktumfeld versetzte Propak 2022 einen Dämpfer
Utl.: Verkaufte Mengen brachen um 6,3 Prozent ein, aber wertmäßige Steigerungen - Kritik an geplanter EU-Verpackungsverordnung
Wien (APA) - APA0221 5 WI 0421 CI Do, 01.Jun 2023 Konjunktur/ Papierindustrie/ Energiequellen/ Österreich/ Wien Schwieriges Marktumfeld versetzte Propak 2022 einen Dämpfer Utl.: Verkaufte Mengen brachen um 6,3 Prozent ein, aber wertmäßige Steigerungen - Kritik an geplanter EU-Verpackungsverordnung Die Papier und Karton verarbeitende Industrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Aufgrund der Inflationsentwicklung und zunehmendem Lagerabbau seitens der Abnehmer gab es für die 86 Produktionsbetriebe 2022 eine Reduktion der verkauften Mengen auf 1,2 Mio. Tonnen. Das entspricht einem Minus von 6,3 Prozent zum Vorjahr. Nach einem Schub im ersten Halbjahr seien der Branche die Verkäufe weggebrochen, berichtete Fachverbandschef Georg Dieter Fischer am Donnerstag.
Maßgeblich für den Mengeneinbruch sei neben dem Abbau von Lagerbeständen auch ein Dämpfer im E-Commerce sowie ein genereller Konsumrückgang in der Bevölkerung, der sich auf die hohe Inflation zurückführen lasse. Immerhin sei es gelungen, die teuerungsbedingten Steigerungen bei den Rohstoffkosten weitgehend an die Kundinnen und Kunden weiterzureichen, so Fischer bei einer Pressekonferenz. Wertmäßig gab es unterm Strich daher ein Plus von 19 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro, wobei dieser hohe Zuwachs einzig und allein den Kostenentwicklungen bei den Rohstoffen und den dadurch "notwendigen Preiserhöhungen" geschuldet sei.
Eine Belastung stellen für die Branche auch die wegen der Lohnerhöhungen gestiegenen Personalkosten dar. Aktuell beschäftigen die Propak-Betriebe rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Niveau, das man trotz der Schwierigkeiten halten will, wie Obmann-Stellvertreter Marko Bill Schuster versicherte. Außerdem arbeite die Branche angesichts des Personalmangels daran, die Arbeit in der Industrie weiter zu attraktivieren, etwa auf dem Wege von flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Elisabeth Goerner, ebenso Obmann-Stellvertreterin, hob die Bedeutung der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft für die Branche hervor. Es handle sich um eine "wirtschaftliche Überlebensfrage" und man setze alle Hebel in Bewegung, um die Produkte in diesem Sinnen weiter zu verbessern und die Recyclingquote zu erhöhen. Schon jetzt aber sei der Recyclinganteil in Österreich hoch, Sammelquoten von 85 Prozent würden für sich sprechen, unterstrich Goerner.
Scharfe Kritik gab es an der geplanten EU-Verpackungsverordnung (PPWR). Die Propak stößt sich dabei vor allem an der angedachten Steigerung der Mehrwegquoten, durch die Verpackungen häufiger gebraucht werden sollen. "Andere Verpackungsformen, insbesondere Mehrwegverpackungen vorzuschreiben, hätte massive Auswirkungen auf unseren Bereich", sagte Propak-Geschäftsführer Martin Widermann. Denn das resultiere in Verboten und führe zu Umsatzeinbußen, außerdem fehle es an der Logistik, um derartige Vorschriften abwickeln zu können.
Zum Ausblick und der wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2023 äußerte sich Fischer vorsichtig. Aktuell würde die Branche weiter mit Schwierigkeiten aufgrund der Marktund Kostensituation kämpfen, man hoffe auf einen Turnaround im zweiten Halbjahr. Realistischerweise werde man jedoch "bestenfalls das Niveau von 2022" erreichen, sagte der Fachverbandschef.
News
17.12.2024Jugendliche im BlickGoerner Group unterstützt JUNO
17.12.2024GOERNER Group supportetTechnologiebegeisterte Kids
16.10.2024GEWONNEN!KWF.nachhaltig 2024
26.09.2024KlimaschutzKlimaneutralität im Fokus!
11.09.2024EcoVadisAuszeichnung für Nachhaltigkeit
03.07.2024KI SchulungKünstliche Intelligenz
24.06.2024AHOI CARITAS!VZ Engagementtage2024
17.04.2024Ein Zeichen setzenHerzkinder Österreich
06.03.2024Der Stand der DingeNachhaltigkeitsbericht
24.12.2023Ein GemeinschaftsprojektJunge für obdachlose Junge
20.11.2023VZ Adventkalender 2023Advent 2023
26.06.2023VZ Engagementtage 2023Gemeinschaft ist das BESTE, was wir haben!
05.06.2023Elisabeth Goerner, PROPAK AustriaNachhaltigkeit ist eine wirtschaftliche Überlebensfrage
23.12.2022Du bist WeihnachtenGeschenke für obdachlose Jugendliche
04.07.2022Eine HerzensangelegenheitSpontanität schlägt Strategie
21.03.2022Audit erfolgreich abgeschlossenSupplier Ethical Data Exchange
22.12.2021GOERNER WeihnachtsspendeMehr als ein mildtätiges Statement
29.06.2021Kärntens Schüler*innen brennen für den Klimaschutz!Partner der nächsten Generationen
15.02.2021Neuer Mann im ManagementWillkommen an Bord!
29.01.2021Die neue Halle für Lebensmittelverpackungen steht.Es ist angeRICHTET!
10.12.2020Und doch ist WeihnachtenWünsche, Ziele und Hoffnungen
10.08.2020Die starke Allianz im Auftrag der NaturFASERWELL GmbH
25.06.2020Wir sind PSO zertifiziertWir sind PSO zertifiziert
19.05.2020Bildung fördern.Wirtschaft stärken.
30.04.2020CoronavirusWe will keep you updated about the actual situation.
14.02.2020FASERWELL GmbH - Die starke Allianz im Auftrag der NaturJoint Venture mit Rondo Ganahl und Goerner Formpack
17.12.2019Große Chance für kleine MenschenKindern eine Zukunft geben
09.12.2019The Nikolaus brings giftsThe Nikolaus brings gifts
30.10.2019Goerner Packaging SRLIn the spothlight!
10.10.2019FachPack » REPORTShowdown succeded!
30.09.2019FachPack Nürnberg.Memories & The Future.
20.09.2019Wir sind dabei!Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
19.09.2019FH Projekt 2019Kooperationsprojekt der FH Kärnten und der Goerner Group
05.09.2019Wir sind NOMINIERT!Nominierung der exklusiven Geschenks- und Transportverpackung für handgefertigte Designteller
28.06.2019Kind & ZukunftZukunftsthemen im SOS-Kinderdorf haben unsere volle Unterstützung
29.05.2019Internationales MatchingIm Rahmen der größten Fachmesse Europas
10.04.2019TICCITKurz TICCIT - Natürlich mit uns!
10.04.2019Fachpack 2019Besuchen Sie uns auf der Messe Halle 5 Stand 247
27.03.2019Schulprojekt nachhaltige VerpackungFortsetzung und Abschluss eines Schulprojektes mit der Waldorfschule
15.02.2019Von Krapfen, online Geschichten und gutem Journalismus.Verantwortung, Pro Mente, Adventprojekt
16.01.2019„Plastikfrei einkaufen – Geht das?“„Plastikfrei einkaufen – Geht das?“
08.10.2018„Selbst ausprobieren erwünscht“Das Expi im Rosental
10.08.2018Junge Menschen inspirieren uns!Kooperation mit der FH Kärnten.
15.06.2018Nachhaltigkeitspreis TRIGOS KärntenGEWONNEN!
30.05.2018Kinder- und Familienfest im SOS-Kinderdorf in MoosburgThema „Kind & Natur“.
17.05.2018Nachhaltigkeitspreis TRIGOS Kärnten und ÖsterreichNOMINIERT!
16.04.2018Wenn ein Eierkarton fremdgehtFaserguss kann so viel mehr, als man glaubt.
04.01.2018Caritas AdventskalenderEin Entdeckertag mit Perspektiven.
11.12.2017Mit gutem Beispiel voranDie Oberstufe der Waldorfschule Klagenfurt und Umweltthemen.
29.11.2017Mit jungen Menschen die Zukunft gestaltenEin Kooperationsprojekt mit der HTL Mössingerstraße.
28.08.2017Innovativ, umweltfreundlich und nachhaltigNachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch.
04.08.2017Eine Geschichte zum NachdenkenWieder ein gemeinsames CSR-Projekt mit dem Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der AAU.
28.06.20173D-Wrap-Packaging100% kompostierbar, entwickelt für die schnellste Konfektionierung.
20.06.2017„Kind & Dialog“ im SOS-KinderdorfTräume erfüllen.
27.03.2017Wir sind Wissenschaft!„CSR_Talk & Action“ Zusammenarbeit der Goerner Group und der Alpen-Adria-Universität.
27.02.2017Verpackungen in Zukunft ohne PlastikNominiert für den weltweit größten Umwelt- und Wirtschaftspreis.
13.09.2016Verpackungen neu durchdachtResourcen schonen - Nachhaltigkeit fördern.
17.06.2016„Green Panther 2016“Goldmedaille in der Kategorie Verpackung.
13.06.2016„Bau das Haus deiner Träume“Unter diesem Motto wurde das 40. Kinder- und Familienfest im SOS-Kinderdorf in Moosburg gefeiert.
02.05.2016„Ordnung ist das halbe Leben“SHOWBOX 2.0 Nachhaltige modulare Aufbewahrung.
30.03.2016Natürliche Materialien aus Papier und Karton für den HausbauSie wollen umweltfreundliche, wirtschaftlich sinnvolle Baumaterialien? Dann sind Sie bei uns richtig.
24.03.2016Frohe OsternWir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Frohe Ostern.
15.02.2016Mach aus Eierkarton eine Flaschenverpackung!Was in der Lage ist ein Ei zu schützen, ist auch in der Lage andere empfindliche Güter zu schützen.
26.11.2015Die Freiheit, die wir meinenInvestitionen in die Zukunft.
19.11.2015Sneakerness 2015Die Showbox auf der Sneakerness Köln.
21.09.2015Innovative Technik führt zu einem neuen Produkt!Die SHOWBOX - die Revolution des Schuhkartons.
31.03.2015Weltneuheit 3D VerpackungenDie Goerner Bionics steht für Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit.
19.01.2015Die Goerner GroupBis dato kannte man uns als Goerner Kartonagen GmbH mit Standorten in Österreich und Rumänien. Nun ist Stillstand für uns ein Fremdwort.
15.12.2014Soziales Engagement ist unser SpiritZukunftsfähiges Wirtschaften heißt für uns auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
20.10.2014Natürlich zertifiziertWirtschaften mit Verantwortung ist das große Thema, welches sich in allen Prozessen der Goerner Group wiederfindet.
30.09.2014Neuer Standort in RumänienWachstum und Effizienz in der Produktivität pulsiert in unserem Unternehmen.
- Weitere